Die 3 Affen der Weisheit: Bedeutung

Auf der ganzen Welt ist die Darstellung der drei Weisheitsaffen ein asiatisches Kultursymbol, das das Sprichwort „Sehe nichts Böses, höre nichts Böses und sprich nichts Böses“ zum Ausdruck bringt. Jeder von ihnen wird dargestellt, indem ein Teil des Gesichts verdeckt wird: die Augen, der Mund und die Ohren. 🙈🙊🙉
Obwohl es im Westen ein recht modernes Sprichwort ist, sollten Sie wissen, dass seine konkrete Darstellung im Osten, wo es seinen Ursprung hat, bis in die Antike zurückreicht. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die sogenannten „drei kleinen Affen“ mit diesem Sprichwort in Verbindung gebracht wurden und welche Bedeutung es hat.

Bedeutung und Symbol der drei Weisheitsaffen
Die drei Weisheitsaffen sind ein aus Japan stammendes kulturelles Symbol und heißen Mizaru, Kikazaru und Iwazaru . Sie symbolisieren das Sprichwort „Sehe nichts Böses. Höre nichts Böses. Sprich nichts Böses.“
Auf Japanisch wird das Sprichwort in dieser Reihenfolge übersetzt: „Mizaru, Kikazaru, Iwazaru“. Das Suffix -zu oder -zaru wird im Allgemeinen verwendet, um ein Verb zu negieren oder seine entgegengesetzte Bedeutung auszudrücken. Das Suffix -zaru kann jedoch auch das durch -saru modifizierte Wort sein, was auf Japanisch Affe bedeutet. Aus diesem Grund wird das Sprichwort mit Bildern von Affen illustriert.
Die drei Weisheitsaffen repräsentieren die spirituelle Botschaft, nichts Böses hinzusehen, nicht zuzuhören oder etwas Böses zu sagen und angesichts des Bösen eine gewisse Rechtschaffenheit zu bewahren. Beachten Sie, dass dieses Sprichwort auch ironisch verwendet werden kann, um sich auf eine Person zu beziehen, die die Augen vor etwas Verwerflichem verschließt, sei es rechtlich oder moralisch. Wenn sie also vorgibt, kein Fehlverhalten zu erkennen, wird sie nicht dafür verantwortlich gemacht.
Die 3 Affen der Weisheit in der Geschichte
Variation mit buddhistischen Mönchen: die 3 Buddhas der Weisheit.
Das Sprichwort von den drei Affen der Weisheit ist weit älter als seine physische Darstellung. Es entstand im 7. Jahrhundert im alten China, wurde vom Mönch Xuanzang eingeführt, fand dann seine Tierdarstellung in Japan, bevor es im Westen populär wurde.
In der chinesischen und japanischen Kultur
Während der Zeit der Streitenden Reiche in China, zwischen 475 und 221 v. Chr., beschreiben die Analekten des Konfuzius das folgende Sprichwort: Schauen Sie nicht auf das, was im Widerspruch zur Gerechtigkeit steht; nicht auf das hören, was der Gerechtigkeit widerspricht; keine Schritte zu unternehmen, die der Gerechtigkeit zuwiderlaufen. Im 8. Jahrhundert führten buddhistische Mönche dieses Sprichwort in Japan ein .
Es wird gesagt, dass das Motiv der drei Affen von Indien über die Seidenstraße (eine alte Handelsroute, die den Osten mit dem Westen verband) nach China und schließlich nach Japan gebracht wurde. Während der Tokugawa-Zeit, auch Edo-Zeit genannt, die von 1603 bis 1867 dauerte, wurden die drei Affen in buddhistischen Skulpturen dargestellt.
Am Toshogu-Schrein in Nikko, Japan, stellt eine achtteilige Skulptur den von Konfuzius entwickelten Verhaltenskodex dar. Eine der Tafeln stellt die drei Affen der Weisheit dar, die das Prinzip symbolisieren, Böses nicht zu sehen, nicht zu hören und nicht zu reden. Es war Hidari Jindoro, eine berühmte japanische Skulptur aus dem 15. Jahrhundert, die die Verwendung der drei Affen als Dekoration hervorhob.
Während der Meiji-Zeit, von 1867 bis 1912, erlangte die Skulptur im Westen Berühmtheit und inspirierte das berühmte Sprichwort „Sehe nichts Böses. Höre nichts Böses. Sprich nichts Böses.“
In der europäischen und amerikanischen Kultur
In den 1900er Jahren wurden Statuetten der drei Affen der Weisheit in Großbritannien als Glücksbringer beliebt, insbesondere bei Soldaten des Ersten Weltkriegs. Manche Experten verbinden die Symbolik der drei Weisheitsaffen mit Sprichwörtern aus verschiedenen Kulturen. Es wurde auch mit dem Yorkshire-Motto „Hear all, see all, say now“ verglichen, das seit dem Spätmittelalter bekannt ist.
Die Symbolik der drei Affen der Weisheit spiegelt sich auch in älteren Sprichwörtern wider. Die Moral eines berühmten Gedichts aus dem Jahr 1392 lautet: „Um in Frieden zu leben, muss man blind, taub und stumm sein.“ Es steht dem mittelalterlichen Sprichwort „Audi, vide, tace, si vis vivere in Pace“ nahe, was übersetzt „Höre, sehe, aber schweige, wenn du in Frieden leben willst“ bedeutet.
Die Weisheitsaffen in der modernen Kultur
Statuetten der drei Affen sind in unserem Online-Shop erhältlich.
Auch heute noch verkörpern die Drei Affen der Weisheit das Sprichwort, das sie ursprünglich darstellten, aber ihnen wird nun eine andere Bedeutung gegeben.
In Textnachrichten und sozialen Netzwerken
Die drei gelehrten Affen werden regelmäßig als Emojis (diese Emoticons der neuen Generation) verwendet, auch wenn sie oft auf amüsante oder sogar ironische Weise verwendet werden, manchmal sogar ohne Bezug zu ihrer ursprünglichen Bedeutung. Tatsächlich werden sie häufig verwendet, um Gefühle der Freude, Überraschung, Verlegenheit usw. auszudrücken.
Das Emoji des blinden Affen 🙈 wird häufig verwendet, um „Ich kann nicht glauben, was ich sehe“ zu bedeuten. Das Emoji des Affen, der nichts Böses hört 🙉 suggeriert, dass Menschen Dinge hören, die sie nicht hören wollen. Schließlich kann das Affen-„Ups“ 🙊 verwendet werden, um die Reaktion einer Person auszudrücken, die in der falschen Situation das Falsche gesagt hat.
In der Populärkultur
Bilder der drei Weisheitsaffen werden manchmal auf T-Shirts gedruckt, auf Pullover gestickt oder auf Harz-, Holz- und Keramikfiguren abgebildet. Sie erscheinen auch in Anzeigen in den Medien und auf Postkarten und vermitteln eine charakteristische Botschaft für die vertretenen Werte.
In einem Horror-Kurzfilm aus dem Jahr 2015 mit dem Titel „Three Wise Monkeys“ erhält die Figur der Geschichte als Zeichen eine Skulptur der drei Affen. In der Prozessszene aus dem Film Planet der Affen von 1968 sind drei Affen dargestellt.
In England waren sie Gegenstand einer Kinderfabel im Hiccup Theatre , wo Schauspieler in Affenkostümen die Rolle spielten. Die Fabel erzählte die Geschichte der Entführung eines Affenbabys und der Bemühungen der drei Affen, es zu retten.
Häufig gestellte Fragen: Die Legende von den drei weisen Affen 👀❓
Was bedeuten die drei Affen der Weisheit?
Sie stellen das historische Symbol Asiens dar, nichts Böses zu sehen, nichts Böses zu hören und nichts Böses zu sagen.
Wie heißen die drei Affen der Weisheit?
Im japanischen Sprichwort werden die drei Affen Mizaru der Blinde, Kikazaru der Taube und Iwazaru der Stumme genannt.
Was ist die Moral der drei Affen der Weisheit?
Die Hauptlehre der drei mystischen Affen besteht darin, dass wir uns schützen müssen, indem wir nicht zulassen, dass das Böse in unser Sichtfeld gelangt, indem wir keine bösen Worte in unsere Ohren dringen lassen und schließlich keine bösen Worte und Gedanken äußern. Im Westen bedeutet das Sprichwort „nichts Böses sehen, nichts Böses hören, nichts Böses reden“ jedoch, etwas Negatives zu ignorieren oder die Augen davor zu verschließen.
Wo kann man die 3 Affen der Weisheit kaufen?
Bei Omega Statue wissen wir, wie wertvoll diese drei kleinen Affen sind. Aus diesem Grund bieten wir eine Auswahl an Weisheitsaffen-Statuen und -Figuren in verschiedenen Stilen und Farben an, um dem Geschmack und der Dekoration eines jeden von Ihnen gerecht zu werden. Durch die Kombination dieser drei Primaten mit einer hübschen Pflanze schaffen Sie einen Zen-Wohnraum, ideal zum Meditieren oder einfach, um einen kleinen Ort der Ruhe in Ihrem Zuhause zu schaffen. Klicken Sie hier, um unsere Modelle der Affenstatuen der Weisheit zu entdecken.

Die 3 Affen: aufgelistete Zitate
- „Angesichts der Unhöflichkeit schauen Sie nicht hin, hören Sie nicht zu, sprechen Sie nicht, bewegen Sie sich nicht. »
- „Sehen Sie nicht, hören Sie nicht, sprechen Sie nicht. »
- „Es gibt diejenigen, die Dinge hören und sehen, aber nicht darüber reden. »
- „Es gibt diejenigen, die nichts sehen, anderen zuhören und darüber reden. »
- „Es gibt diejenigen, die Dinge sehen und darüber reden, aber nicht auf das hören, was ihnen gesagt wird. »
- „Nicht sehen wollen, was ein Problem sein könnte, nichts über das sagen wollen, was man weiß, um kein Risiko einzugehen, und nicht hören wollen, damit man so tun kann, als wüsste man es nicht.“ » (Koshin-Kult)
Warum reden wir manchmal über die 4 Affen der Weisheit?
Manchmal wird ein vierter Affe dargestellt, Sezaru, der den Grundsatz „Tue nichts Böses“ symbolisiert , was dem vollständigen Zitat aus den Analekten des Konfuzius entspricht. Der Affe kann gezeigt werden, wie er seine Arme verschränkt oder seine Genitalien bedeckt. In einer anderen Variante hält sich der vierte Affe die Nase zu, um einem üblen Geruch auszuweichen, was ihm das Symbol einbringt, „das Böse nicht zu riechen“.
Die 3 Affen, Geheimnis des Glücks
Tiere wurden von der Antike bis zur Gegenwart als Symbole verwendet, um diesen berühmten Sprichwörtern ein Bild zu verleihen . Affen gelten als sehr intelligente Wesen und lassen sich daher leichter personifizieren. Die drei Affen erinnern an die buddhistischen Prinzipien, denen zufolge wir davor bewahrt bleiben, wenn wir das Böse nicht sehen, hören oder sprechen. Die moralische Botschaft und ihre Maximen haben auch in unserer modernen Zeit noch immer große Bedeutung und ihre Darstellung ist eines der beliebtesten Symbole der Welt.
Für weitere Informationen klicken Sie hier , um unsere verschiedenen Modelle in unserer speziellen Sammlung von Affen- und Gorillastatuen zu entdecken.