Löwenstatue

Kunstgegenstände nehmen einen wichtigen Platz in der Einrichtung eines Zuhauses ein. Im Gegensatz zu anderen lassen sich einige jedoch besser an Vorlieben anpassen. Dies ist beispielsweise bei der Löwenstatue der Fall. Es ist jedoch möglich, dass vor oder nach dem Kauf Ihrer Figur Fehler passieren. Um eine solche Situation zu vermeiden, finden Sie hier unseren Leitfaden vor dem Kauf einer Löwenstatue.

Warum eine Löwenstatue kaufen?

Wenn wir in unserer Dekoration nicht auf die Löwenstatue verzichten können, hat das zwei wesentliche Gründe. Erstens handelt es sich um ein ebenso wesentliches wie zeitloses Dekorationsobjekt. Was das zweite betrifft, so hängt es mit seinem starken symbolischen Charakter zusammen.

Ein unverzichtbares und zeitloses Dekorationsobjekt

Wie die meisten Kunstgegenstände kann die Löwenstatue einen Raum verschönern. Es verändert das Erscheinungsbild Ihres Interieurs und verhindert, dass sowohl der Eigentümer als auch der Besucher ein Gefühl der Entbehrung verspüren. Je nach Modell bringt die Löwenfigur einen Hauch von Fantasie, Spiritualität oder sogar Poesie mit sich.

Die Löwen-Dekostatue ist zeitlos. Es hebt sich von dem einfachen, minderwertigen und unpassenden Schmuckstück ab, das oft dazu neigt, ins Übermaß abzudriften. Diese Figur behält trotz des Alters ihre Originalität. Die Statue in Form eines Löwen verstärkt den raffinierten Stil eines modernen Interieurs. Es kann in jedem Raum eines Hauses aufgestellt werden, insbesondere im Wohnzimmer. Sie können es auch für die Flure und den Außenbereich Ihres Hauses oder einer Eingangshalle in Betracht ziehen. Die Statue eignet sich auch zur Dekoration eines Büros zu Hause oder an Ihrem Arbeitsplatz.

Inspiriert von verschiedenen Situationen, Arten, Gottheiten und Persönlichkeiten beleuchtet die Statue verschiedene Themen und Anliegen der Menschheit. Allerdings sind Tierskulpturen in Häusern und Galerien präsenter als Skulpturen aus anderen Materialien. Tatsächlich sind Darstellungen des Tierreichs aufgrund ihres stilvollen Charakters besonders gelungen. Dennoch ist es dem Löwen gelungen, innerhalb des Bestiariums hervorzustechen.

Starke Symbolik

Von der Antike bis heute wurde dem Löwen stets ein starker Symbolcharakter zugeschrieben. Dies ist je nach Gesellschaft und Glauben unterschiedlich. So verkörpert diese Statue in einem Haus die Herrschaft, wie wir in Geschichten erfahren. Dieses Tier hat seit jeher Künstler verführt. In prähistorischen Zeiten galt der Löwe als Inkarnation des künstlerischen Schöpfers. Während des Jungpaläolithikums betrachteten die Perser es als Symbol für Stärke und Mut. So konnten wir eine Statuette eines Löwenmenschen mit dem Körper eines Mannes, einen Tierkopf aus Elfenbein an den Wänden der Tempel und schützende Amulette mit dem Bild eines Löwen sehen ...

Im pharaonischen Ägypten wurde die Sphinx durch einen Löwen mit einem Menschenkopf dargestellt. Die Griechen und Römer schrieben dem Löwen, wie in den meisten Gesellschaften, ein Symbol für Macht und Stärke zu.

Im Feng Shui gilt die Löwenstatue als Wächter eines Hauses. Im Allgemeinen wird die Skulptur am Eingang oder auf der Rückseite des Hauses platziert, um Feinde und Gefahren abzuwehren. Darüber hinaus sind sich die Meister dieser Disziplin darin einig, dass der Löwe dabei helfen würde, Menschen mit bösen Absichten abzuwehren. Zu diesem Zweck müssen die Statuen paarweise vor der Haustür platziert werden.

Die Löwenstatue wird auch in der Barockkunst hervorgehoben, wo sie den Adel symbolisiert. Darüber hinaus hat das Interesse an der Kreatur trotz der vergangenen Jahrhunderte nicht nachgelassen.

Harz: ein Material der Wahl für eine Löwenskulptur

Um Löwenstatuen zu formen, verwenden Künstler vorzugsweise Polyresin. Tatsächlich ist Kunstharz ein vielseitiges Material, wenn es um Skulpturen geht. Es besteht im Wesentlichen aus Aluminiumhydroxid, natürlichen Pigmenten und Polymethylmethacrylat. Diese Kombination ermöglicht es dem Harz, den Anforderungen von Tischlerei und Architektur gerecht zu werden. Es wird auch gerne für den Bau von Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen verwendet.

Dekorative Statuen aus Polyresin haben mehrere Vorteile. Der erste hängt mit ihrem Gewicht zusammen. Tatsächlich wiegen sie weniger als Statuen aus Metall, Terrakotta und anderen Materialien. Darüber hinaus sind sie im Falle eines Risses leicht nachzukleben. Sie brauchen nur ein wenig Harz und die Statue erhält wieder ihr ursprüngliches Aussehen. Darüber hinaus ist Harz ein formbares Material und behält trotz seiner synthetischen Form seine Eigenschaften. Dadurch können Sie alle Arten von Formen präzise formen.

Polyresin-Statuen sind unempfindlich gegenüber Wasser und schlechtem Wetter. Sie können daher innerhalb oder außerhalb eines Raumes verbleiben.

Löwenstatuen aus Kunstharz sind ein echtes Muss. Es gibt sie in verschiedenen Modellen wie der LION KING STATUE oder der LION DESIGN STATUE usw. Diese passen sich Ihrer Dekoration an, wie auch immer diese aussehen mag. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sie zu personalisieren, um einzigartige Modelle zu erhalten. Sie haben eine sehr lange Lebensdauer und ihre Wartung erfordert keinen großen Aufwand.

Wie pflegen Sie Ihre Löwenstatuen aus Polyresin?

Um Ihre Polyresin-Löwenstatue zu reinigen, können Sie sie einfach mit einem Tuch abstauben. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass dies nicht ausreicht, um den gesamten Schmutz zu entfernen, tauchen Sie ein Tuch oder eine weiche Bürste in das Seifenwasser. Vermeiden Sie für diese Art der Reinigung die Verwendung von normaler Seife. Entscheiden Sie sich stattdessen für ein mildes Spülmittel oder Spülmittel. Gelingt das nicht, besorgen Sie sich eine Sprühflasche.

Die Pflege einer Polyresin-Statue kann auch mit weißem Stein erfolgen. Tatsächlich ermöglicht es Ihnen, Ihre Löwenskulptur gründlich zu reinigen und sie von hartnäckigen Flecken zu befreien, die mit herkömmlichen Reinigungsmitteln möglicherweise nicht zu erreichen waren. Andernfalls können Sie auf verdünntes Bleichmittel zurückgreifen. Zum Verdünnen zwei Teile Wasser zu einem Teil Bleichmittel hinzufügen. Anschließend verteilen Sie die Mischung auf der Löwenstatue und warten einige Stunden, bis sie in die Flecken eingezogen ist. Reinigen Sie die Figur etwas später mit Wasser und lassen Sie sie trocknen.

Um eine Löwenfigur aus Harz richtig zu pflegen, ist das Abziehen ebenfalls eine hervorragende Lösung. Damit können Sie die schwierigsten Aufgaben bewältigen, ohne Ihre Statue zu beschädigen.

Um zu verhindern, dass Ihre Statuette nach der Reinigung beschädigt wird, verwenden Sie keinen verbrannten Alkohol darauf. Bedenken Sie außerdem, dass Statuen aus Polyresin empfindlich auf Aceton reagieren. Letzteres riskiert, sie zum Schmelzen zu bringen. Außerdem ist es wichtig, kein Feuer oder Rauch in die Nähe Ihrer Statue zu bringen. Kunstharz verträgt Rauch und Hitze nicht gut, insbesondere wenn diese zu intensiv ist.

Ist der Löwe für Ihren Geschmack etwas zu groß und wild? Entscheiden Sie sich für eine Katzenstatue und entdecken Sie unsere spezielle Kollektion!

19 von 19 Produkten
Normaler Preis 74,90€
  • Weiß
  • Schwarz
  • Golden
  • Geld

Einkaufswagen (0)

Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.